Ein virtuelles und interaktives 3D-Modell vermittelt online einen realistischen Eindruck Ihres Messestands. Dieser ist 24/7 erlebbar. Nicht jeder hat(te) vielleicht die Chance, persönlich am Stand vorbeizukommen.
Sonnenschirme, Großschirme und Windschutzwände der Tophoven GmbH. INTERNORGA 2025, Halle B4, Stand #304
Zum Modell: Der Top-Lieferant von Marken-Sonnenschirmen und Werbeschirmen mit professionellem Anspruch. Top-Produkte und ein Top-Service zeichnen das Unternehmen aus.
Dies gilt ebenso für die Windschutzmodelle, die ein stilvolles, einladendes Ambiente für Ihre Gäste mit dezent gehaltener Werbung und sicherem Schutz in Einklang bringen.
TIPP: Das kleine Quadrat [ ] unten rechts, startet den Vollbildmodus!
Die Präsenz auf Messen verfolgt vorrangig die folgenden Ziele:
👍🏽 Direkter Kundenkontakt – Persönliche Gespräche schaffen Vertrauen und ermöglichen sofortiges Feedback.
👍🏽 Lead-Generierung – Hochwertige Geschäftskontakte lassen sich effizient knüpfen, oft mit höherer Abschlussquote als online.
👍🏽 Markenpräsenz & Prestige – Ein gut gestalteter Messestand stärkt das Image und zeigt Marktstärke.
👍🏽 Wettbewerbsbeobachtung – Direkter Einblick in Trends, Innovationen und Strategien der Konkurrenz.
👍🏽 Live-Produktpräsentation – Kunden können Produkte vor Ort testen, erleben und sofort Fragen klären.
Wir alle sind Menschen und wir lieben die persönliche Interaktion - besonders im Rahmen einer Kaufentscheidung!
Diese Frage ist hochindividuell, aber zu deren Beantwortung sollte man bedenken:
Eine schwierige Ausgangslage, wie man unschwer sehen kann.
Und wie sieht es dann mit den Kosten aus?
Viel Aufwand und nach dem Messeabbau ist alles wieder unwiederbringlich vorbei.
Die Erstellung eines 3D-Modells von einem durchschnittlichen Messestand liegt ungefähr zwischen 1.500 € und 3.000 €. Ein solches Modell kann dafür über einen längeren Zeitraum online genutzt werden, um potenzielle Kunden zu erreichen.
Das wären gerade einmal die Kosten von ca. 20 bis 30 Leads!
Vorteile eines 3D-Modells des Messestands:
Ein 3D-Messestand verlängert die Investition und macht den hohen Aufwand nachhaltiger nutzbar!
Ergebnis: Dein Messeauftritt wird nachhaltiger und profitabler, weil du durch das 3D-Modell eine viel größere Zielgruppe erreichst – über die Messe hinaus!
Ein gut umgesetztes 3D-Modell deines Messestandes kann Leads über folgende Kanäle generieren:
Fazit: Ein 3D-Modell verlängert und optimiert den Messeauftritt!
Nutzen Sie diese Inhalte für Ihr 3D-Modell und bereiten Sie Ihren Besuchern viel Abwechslung auf der Tour. Stellen Sie Ihre Highlights besonders heraus und leiten Sie den Besucher durch alle Bereiche.
Logo und Farbgestaltung
Unsere 3D-Modelle fügen sich lückenlos und harmonisch in Ihr Marketingkonzept ein. Wir integrieren Ihr Logo und greifen Ihre Wünsche zur Farbgestaltung auf.
Weblinks
Platzieren Sie direkte Links zu Webseiten mit tiefergehenden Informationen. Integrieren Sie das Online-Kontaktformular oder Termin-Buchungssytem.
Bilder und Bildergalerien
Zeigen Sie Ihre Produkte im Einsatz beim Kunden oder mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmale und unterschiedlichen Farben.
Audio und Musik
Sie kennen das: Musik und Sound erzeugen eine angenehme Stimmung und verstärken das Erlebnis. Gerade in der Gastronomie spielt z.B. Musik eine große Rolle - hier auch.
Videos
Begrüßen Sie per Videobotschaft Ihre Besucher oder betten Sie Videos von YouTube oder Ihren Social-Media-Kanälen problemlos ein.
Dokumente
Produktkataloge, Farbtafeln, Datenblätter, technische Zeichnungen, Zertifizierungen, usw.
Die Auswahl der Objekte soll vorrangig die Möglichkeiten und die Unterschiede in der Visualisierungstiefe herausarbeiten. Egal ob einfach gehaltenes Modell oder große und umfangreiche Arbeiten. Wir setzen Ihr Objekt perfekt in Szene.